Wenn Sie eines der folgenden Bücher besprechen wollen, fordern Sie bitte das betreffende Rezensionsexemplar kostenlos per Mail an: redaktion@re-visionen.net.
Joseph Vogl
Kapital und Ressentiment. Eine kurze Theorie der GegenwartBeck Verlag, März 2021, 176 Seiten, 18,00 EUR, ISBN-13: 9783406769535
Thomas Alexander Szlezak
Platon. Meisterdenker der AntikeBeck Verlag, März 2021, 752 Seiten, 38,00 EUR, ISBN-13: 9783406765261
James Suzman
Sie nannten es Arbeit. Ein andere Geschichte der MenschheitBeck Verlag, März 2021, 400 Seiten, 26,00 EUR, ISBN-13: 9783406765483
Volker Reinhardt
Die Macht der Seuche. Wie die Große Pest die Welt veränderteBeck Verlag, Januar 2021, 256 Seiten, 24,00 EUR, ISBN-13: 9783406767296
Christine M. Korsgaard
Tiere wie wir. Warum wir moralische Pflichten gegenüber Tieren habenBeck Verlag, März 2021, 368 Seiten, 29,95 EUR, ISBN-13: 9783406765452
Alan Mikhail
Gottes Schatten. Sultan Selim und die Geburt der modernen Welt.Beck Verlag, März 2021, 592 Seiten, 36,00 EUR, ISBN-13: 9783406764097
Matthias Naß
Drachentanz. Chinas Aufstieg zur Weltmacht und was er für uns bedeutetBeck Verlag, März 2021, 320 Seiten, 24,95 EUR, ISBN-13: 9783406764509
Jenny Odell
Nichts tun. Die Kunst, sich der Aufmerksamkeitsökonomie zu entziehenBeck Verlag, Februar 2021, 304 Seiten, 24,00 EUR, ISBN-13: 9783406768316
Bernd Witte
Martin Buber und die DeutschenGuetersloher Verlagshaus, April 2021, 144 Seiten, 15,00 EUR, ISBN-13: 9783579071756
Hannah Mumby
Elefanten. Das Leben der Riesen zwischen Geburt, Familie und TodHanser Verlag, April 2021, 320 Seiten, 25,00 EUR, ISBN-13: 9783446269316
Klaus Wengst
Wie das Christentum entstand. Eine Geschichte mit Brüchen im 1. und 2. JahrhundertGuetersloher Verlagshaus, April 2021, 352 Seiten, 22,00 EUR, ISBN-13: 9783579071763
Sean Carroll
Was ist die Welt und wenn ja, wie viele. Wie die Quantenmechanik unser Weltbild verändertKlett-Cotta Verlag, März 2021, 400 Seiten, 25,00 EUR, ISBN-13: 9783608983760
Christina Lafont
Unverkürzte Demokratie. Eine Theorie deliberativer BürgerbeteiligungSuhrkamp Verlag, Mai 2021, 450 Seiten, 34,00 EUR, ISBN-13: 9783518587645
Stefano Mancuso
Die Pflanzen und ihre Rechte. Eine Charta zur Erhaltung unserer NaturKlett-Cotta Verlag, Februar 2021, 144 Seiten, 17,00 EUR, ISBN-13:
Emanuele Coccia
Metamorphosen. Das Leben hat viele Formen. Eine Philosophie der VerwandlungHanser Verlag, März 2021, 224 Seiten, 23,00 EUR, ISBN-13: 9783446269279
Bernd Stegemann
Die Öffentlichkeit und ihre FeindeKlett-Cotta Verlag, Februar 2021, 288 Seiten, 22,00 EUR, ISBN-13: 9783608984194
Burkhard Bohne
Die Botschaft der Pflanzen. Was wir von der Natur lernen können und wie sie uns heiltRowohlt Verlag, März 2021, 256 Seiten, 20,00 EUR, ISBN-13: 9783498002107
Lothar Frenz
Wer wird überleben? Die Zukunft von Natur und MenschRowohlt Verlag, April 2021, 384 Seiten, 22,00 EUR, ISBN-13: 9783737100540
Tilmann Haberer
Von der Anmut der Welt. Entwurf eine integralen TheologieGuetersloher Verlagshaus, Mai 2021, 320 Seiten, 22,00 EUR, ISBN-13: 9783579071718
Stefan Klein
Wie wir die Welt verändern. Eine kurze Geschichte des menschlichen GeistesS. FISCHER Verlag, März 2021, 256 Seiten, 21,00 EUR, ISBN-13: 9783100024923
Volker M. Heins
Offene Grenzen für alle. Eine notwendige UtopieHoffmann & Campe Verlag, April 2021 160 Seiten, 22,00 EUR, ISBN-13: 9783455010671
Mark Honigsbaum
Das Jahrhundert der Pandemien. Eine Geschichte der Ansteckung von der Spanischen Grippe bis Covid-19Piper Verlag, Februar 2021 480 Seiten, 24,00 EUR, ISBN-13: 9783492070836
Wolfgang Kaleck
Die konkrete Utopie der Menschenrechte. Ein Blick zurück in die ZukunftS. Fischer Verlag, Mai 2021 140 Seiten, 21,00 EUR, ISBN-13: 9783103970647
Joseph Klausner
Jesus von Nazareth. Seine Zeit, sein Leben und seine LehreJüdischer Verlag, Juni 2021 600 Seiten, 28 EUR, ISBN-13: 9783633543106
Mohamed Amjahid
Der weiße Fleck. Eine Anleitung zu antirassistischem DenkenPiper Verlag, März 2021 224 Seiten, 16,00 EUR, ISBN-13: 9783492062169
Hanno Burmester Holtmann
Liebeserklärung an eine Partei, die es nicht gibt. Warum wir Politik radikal neu denken müssenQuadriga, März 2021 160 Seiten, 16,00 EUR, ISBN-13: 9783869951072
Manon Garcia
Wir werden nicht unterwürfig geboren. Wie das Patriarchat das Leben von Frauen bestimmtSuhrkamp Verlag, Mai 2021 200 Seiten, 26,00 EUR, ISBN-13: 9783518587614
Mark Gevisser
Die pinke Linie. Weltweite Kämpfe um sexuelle Selbstbestimmung und GeschlechteridentitätSuhrkamp Verlag, April 2021 620 Seiten, 28 EUR, ISBN-13: 9783518429884
Ijeoma Oluo
White America. Eine AbrechnungHoffmann & Campe Verlag, Februar 2021 384 Seiten, 25,00 EUR, ISBN-13: 9783455010688
Gerhard Roth
Über den MenschenSuhrkamp Verlag, April 2021 370 Seiten, 22,00 EUR, ISBN-13: 9783518587669
Fabian Scheidler
Der Stoff, aus dem wir sind. Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssenPiper Verlag, März 2021 240 Seiten, 20,00 EUR, ISBN-13: 9783492070607
Neil Shubin
Die Geschichte des Lebens. Vier Milliarden Jahre Evolution entschlüsseltS. Fischer Verlag, Februar 2021 352 Seiten, 24 EUR, ISBN-13: 9783103972405
Oliver Stengel
Vom Ende der Landwirtschaft. Wie wir die Menschheit ernähren und die Wildnis zurückkehren lassen Planeten.Oekom Verlag, Februar 2021 272 Seiten, 20 EUR, ISBN-13: 9783962382070
Claude Lévi-Strauss
Strukturale Anthropologie ZeroSuhrkamp Verlag, Juni 2021 350 Seiten, 32 EUR, ISBN-13: 9783518587652
Wolfgang Streeck
Zwischen Globalismus und Demokratie. Politische Ökonomie im ausgehenden NeoliberalismusSuhrkamp Verlag, Mai 2021 500 Seiten, 28 EUR, ISBN-13: 9783518429686
Peter Ward
Die große Flut. Was auf uns zukommt, wenn das Eis schmilztSuhrkamp Verlag, April 2021 620 Seiten, 28 EUR, ISBN-13: 9783518429884
James Lovelock
Das Gaia Prinzip. Die Biographie unseres Planeten. Mit einer Einführung von Ugo BardiOekom Verlag, April 2021 320 Seiten, 24,00 EUR, ISBN-13: 9783962382124
Leo Löwenthal
Falsche Propheten. Studien zur faschistischen AgitationSuhrkamp Verlag, Februar 2021 253 Seiten, 15,00 EUR, ISBN-13: 9783518587621
Nils Melzer
Der Fall Julian Assange. Geschichte einer VerfolgungPiper Verlag, März 2021 240 Seiten, 22,00 EUR, ISBN-13: 9783492070768
Jan-Werner Müller
Freiheit, Gleichheit, Ungewissheit. Wie schafft man Demokratie?S. Fischer Verlag, Februar 2021 352 Seiten, 24 EUR, ISBN-13: 9783103972405