Jonathan Lear ist am 22. September 2025 gestorben. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir hier noch einmal die Besprechung seines Buches »Radikale Hoffnung« aus dem Jahr 2020, das sich wie eine Allegorie auf unsere Zeit liest
                
            
        
                Der Soziologe Hartmut Rosa ist davon überzeugt, dass wir die Religion als eine wesentliche Form der Weltbeziehung brauchen
                
            
        
                Um noch eine lebenswerte Zukunft zu haben, fordert uns Naomi Klein auf, alles zu ändern
                
            
        
                Vor 110 Jahren, am 16. August 1911, wurde Ernst Friedrich Schumacher geboren. Anlass genug, noch einmal an sein wegweisendes Buch »Small is Beautiful« zu erinnern
                
            
        
                Um die mögliche Vernichtung unserer Zivilisation zu verhindern, plädiert der Philosoph Nick Bostrom unter anderem für die Totalüberwachung der Bevölkerung
                
            
        
                Manfred Folkers und Niko Paech fordern eine »Kultur des Genug«
                
            
        
                Die Politökonomin Maja Göpel lädt uns ein, unsere Welt neu zu denken
                
            
        
                Der amerikanische Biologe Mark W. Moffett zeigt, wie Gesellschaften entstehen, wie sie funktionieren und was sie zerfallen lässt. Leider sieht er dabei vieles ausschließlich mit dem verengten Blick des Biologen
                
            
        
                Harald Welzer beschreibt eine Zukunft, in der man heute schon gerne leben würde
                
            
        
                Der spanische Soziologe César Rendueles wirft einen nüchternen Blick auf die Geschichte der freien Marktwirtschaft und die Krise der Gegenwart
                
            
        
                Der Historiker Philipp Blom macht sich Sorgen um die Errungenschaften der Aufklärung
                
            
        
                Der Literaturwissenschaftler Hans-Albert Walter beschreibt eindrucksvoll, was es heißt in der Fremde leben zu müssen 
                
            
        
                Der Soziologe Harald Welzer warnt vor den Gefahren einer schleichenden Diktatur