Die Alternative

Der japanische Philosoph Kohei Saito sieht im Denken des späten Marx die Grundlage für eine commonsbasierte Wirtschaftsordnung

Vertikale Resonanz

Der Soziologe Hartmut Rosa ist davon überzeugt, dass wir die Religion als eine wesentliche Form der Weltbeziehung brauchen

Tödliches Wachstum

Jason Hickel zeigt uns die ganze Destruktivität des Kapitalismus und hat mit »Weniger ist mehr« schon jetzt das wichtigste Buch des Jahres geschrieben

Raus aus den Städten

Wer Konsumzwang überwinden und gegen Klimakrise und Monokultur aktiv werden will, der zieht laut Ernst Paul Dörfler am besten aufs ostdeutsche Land. Ökonomische, ökologische und soziale Argumente dafür lesen Interessierte in seinem neuen Buch »Aufs Land«.

Interviews Politik und Gesellschaft

»Sich auf die Politik zu verlassen ist so erfolgreich wie ein Hund, der den Mond anbellt.«

Ein Interview mit dem Postwachstumsökonomen Niko Paech

Eure Armut – Unser Reichtum

Ein Interview mit dem Soziologen Stephan Lessenich

Europa – Eine Welt von morgen?

Ein Interview mit dem Politikwissenschaftler Claus Leggewie

Interviews Philosophie

Hoffnung ist moralische Pflicht

Ein Interview mit dem Biologen und Umweltethiker Martin Gorke

Glauben und Wissen

Ein Gespräch mit dem Philosophen Volker Gerhardt

Lässt sich Gott denken?

Ein Gespräch mit dem Philosophen Holm Tetens

Artikel Ökologie und Mitwelt

Weil wir nicht wissen, was wir tun

Ein paar Gründe, die Erde auch in Zukunft bewohnbar zu halten

Zeit für Apfelbäumchen…?

Vor dreißig Jahren starb der Wissenschaftspublizist und Prophet der ökologischen Katastrophe, Hoimar von Ditfurth
Eckart Löhr - Die Freude der Fische

Die Freude der Fische

Wir brauchen eine andere Beziehung zur Natur jenseits unserer Ratio

Die ökologische Krise

Geistesgeschichtliche Ursachen und mögliche Auswege

Rezensionen Ökologie und Mitwelt

Tödliches Wachstum

Jason Hickel zeigt uns die ganze Destruktivität des Kapitalismus und hat mit »Weniger ist mehr« schon jetzt das wichtigste Buch des Jahres geschrieben

Raus aus den Städten

Wer Konsumzwang überwinden und gegen Klimakrise und Monokultur aktiv werden will, der zieht laut Ernst Paul Dörfler am besten aufs ostdeutsche Land. Ökonomische, ökologische und soziale Argumente dafür lesen Interessierte in seinem neuen Buch »Aufs Land«.

Die Nation der Pflanzen

Wie Pflanzen leben, was sie leisten und was wir von ihnen lernen können

»Das Etikett des Humanismus abstreifen«

Rupert Read und Samuel Alexander über das Ende und einen möglichen Neuanfang unserer Zivilisation

»…die einzigen Wesen, die sich dafür entscheiden können, etwas nicht zu tun.«

Mit »Die taumelnde Welt« hat Bill McKibben eines der wichtigsten Bücher des Jahres geschrieben

Heuristik der Furcht

Wolf Schneider will uns Angst machen, um so den dringend nötigen ökologischen Wandel herbeizuführen. Ob er damit erfolgreich sein wird, ist fraglich

Apocalypse now!

Claus-Peter Hutter zeigt die dramatischen Auswirkungen des Klimawandels und was man dagegen tun kann

Artikel Philosophie

Sokrates: »Wissen, dass man nichts weiß« als politisches Ethos des Philosophen?

Hannah Arendt über Pluralismus als Perspektivismus im politischen Denken und Handeln

Der philosophische Materialismus

Das Ende einer Weltanschauung

Auf einem Auge blind

Wissenschaft, Werte und die »Innenseite« der Natur

Zeit für neue Perspektiven

Warum die Wissenschaften sich verändern müssen

Rezensionen Philosophie

Die Alternative

Der japanische Philosoph Kohei Saito sieht im Denken des späten Marx die Grundlage für eine commonsbasierte Wirtschaftsordnung

Die Selbstbejahung des Lebens

In der Auseinandersetzung mit Kants Ethik begründet die amerikanische Philosophin Christine M. Korsgaard, warum wir auch Tieren gegenüber moralische Pflichten haben

Der verzweifelte Versuch zu verstehen

Die Philosophin Hannah Arendt zwingt uns zum Nachdenken über Verantwortung und Schuld

Brüder im Geiste

Thomas Steinfeld beleuchtet in »Herr der Gespenster« zentrale Gedanken von Karl Marx und zeigt ihre Bedeutung für die Gegenwart

Eine Ontologie des Lebens

Eine Erinnerung an das Buch »Das Prinzip Leben« von Hans Jonas

Zwei ungleiche Brüder

Der Philosoph Volker Gerhardt legt überzeugend dar, dass Glauben und Wissen aufeinander angewiesen sind

Das Menschen Mögliche

Der kanadische Philosoph Charles Taylor zeigt, wie die Sprache das menschliche Leben konstituiert

Rezensionen Wissenschaft

So »funktioniert« es nicht

Wenig überraschend kann auch Paul Nurse nicht erklären, was Leben ist und begeht außerdem den weit verbreiteten Fehler, die wissenschaftliche Methode zur Weltanschauung zu erheben

Bilanz eines Suchenden

Zur Neuauflage von Hoimar von Ditfurths »Innenansichten eines Artgenossen«

»Ein nachträglicher Einfall der Evolution«

Der amerikanische Neurowissenschaftler Joseph LeDoux versucht, die Entstehung des Bewusstseins nachzuzeichnen und stellt hinsichtlich der Genese der Emotionen eine wenig überzeugende These auf

»Nichts beginnt zu der Zeit, zu der man es glaubt«

Der Paläontologe und Evolutionsbiologe Neil Shubin schreibt eine Wissenschaftsgeschichte der Biologie

Von Alpha bis Omega

Carsten Bresch erzählt eine spannende Geschichte der Evolution

Alter Wein in neuen Schläuchen

Der amerikanische Historiker David Christian mit dem Versuch einer einheitlichen Darstellung der Geschichte der Menschheit

Von Feldern und Formen

Vor 30 Jahren erschien »The Presence of the Past« des britischen Biologen Rupert Sheldrake. Ein Klassiker zur Theorie der »Morphogenetischen Felder«

Determinismus und Kontingenz

Der amerikanische Biologe Jonathan B. Losos untersucht die Bedeutung konvergenter Evolution

Das Leben ist ein Mosaik

Die amerikanische Biologin Lynn Margulis beschreibt die Entwicklung des Lebens mit Hilfe der Endosymbiontentheorie

Die Suche nach einen Phantom

Der Arzt und Wissenschaftler Siddhartha Mukherjee erzählt die Geschichte des Gens

Bunt und schön

Carl Safina lässt uns die Tiere mit anderen Augen sehen

Artikel Religion

Der werdende Gott

Zum Gottesbegriff von Hans Jonas. Warum der Mythos eines Gottes, der das unendliche Wagnis eingeht und sich seiner Schöpfung überlässt, nicht überzeugen kann

Rezensionen Religion und Spiritualität

Glauben im 21. Jahrhundert

Tilmann Haberer interpretiert zentrale Aussagen des Christentums vor dem Hintergrund einer integralen Weltsicht

Die Welt ist tief

Der britische Biologe Rupert Sheldrake eröffnet uns einen anderen Blick auf die Welt und zeigt, wie wir uns wieder mit ihr verbinden können

Visionen vom guten Leben

Miroslav Volf zeigt die Bedeutung der Religionen in einer globalisierten Welt

Rezensionen Gesellschaft

Vertikale Resonanz

Der Soziologe Hartmut Rosa ist davon überzeugt, dass wir die Religion als eine wesentliche Form der Weltbeziehung brauchen

Unser Haus steht in Flammen

Um noch eine lebenswerte Zukunft zu haben, fordert uns Naomi Klein auf, alles zu ändern

Selbstbegrenzung

Vor 110 Jahren, am 16. August 1911, wurde Ernst Friedrich Schumacher geboren. Anlass genug, noch einmal an sein wegweisendes Buch »Small is Beautiful« zu erinnern

Mut zu träumen

Der amerikanische Philosoph Jonathan Lear schreibt in seinem Buch »Radikale Hoffnung« über die Crow-Indianer im Angesicht des Untergangs ihrer Kultur. Es liest sich wie eine Allegorie auf unsere Zeit

Meint er das ernst?

Um die mögliche Vernichtung unserer Zivilisation zu verhindern, plädiert der Philosoph Nick Bostrom unter anderem für die Totalüberwachung der Bevölkerung

Die Zeit der Ausreden ist vorbei

Manfred Folkers und Niko Paech fordern eine »Kultur des Genug«

Freundlich und geduldig

Die Politökonomin Maja Göpel lädt uns ein, unsere Welt neu zu denken

Von Menschen und anderen Tieren

Der amerikanische Biologe Mark W. Moffett zeigt, wie Gesellschaften entstehen, wie sie funktionieren und was sie zerfallen lässt. Leider sieht er dabei vieles ausschließlich mit dem verengten Blick des Biologen

»So geht´s. Und wie!«

Harald Welzer beschreibt eine Zukunft, in der man heute schon gerne leben würde

Eine kleine Biographie des Kapitalismus

Der spanische Soziologe César Rendueles wirft einen nüchternen Blick auf die Geschichte der freien Marktwirtschaft und die Krise der Gegenwart

Ist der liberale Traum zu Ende?

Der Historiker Philipp Blom macht sich Sorgen um die Errungenschaften der Aufklärung

Im Exil – im Elend

Der Literaturwissenschaftler Hans-Albert Walter beschreibt eindrucksvoll, was es heißt in der Fremde leben zu müssen

Online in die selbstverschuldete Unmündigkeit

Der Soziologe Harald Welzer warnt vor den Gefahren einer schleichenden Diktatur

Artikel Gesellschaft

Hoffnungslosigkeit ist keine Option

Warum wir nicht aufhören dürfen, an eine bessere Welt zu glauben

»Gesundheit ist das höchste Gut!« – Wirklich?

Über Gesundheit, Krankheit, Grenzen und was dahinter ist

Der Verlust der Gegenwart

Über die mediale Zerstörung des Augenblicks

Artikel Psychologie

50 Jahre »The Politics of Experience«

Ronald D. Laing und die »Phänomenologie der Erfahrung«